Domain grosser-traum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Auschwitz-Birkenau:


  • Kolinka, Ginette: Adieu Birkenau
    Kolinka, Ginette: Adieu Birkenau

    Adieu Birkenau , Im April 1944 wird die 19-jährige Ginette Kolinka ins Konzentrationslager Auschwitz II-Birkenau deportiert. Ihr Vater und ihr Bruder werden sofort umgebracht, sie wird zum Arbeitsdienst eingeteilt und überlebt. 50 Jahre lang schweigt sie über das Erlebte, bis sie einwilligt, für die frisch gegründete Shoah Foundation vor die Kamera zu treten. Von da an ist sie eine gefragte Zeitzeugin, deren unerschütterliche Stärke und bissiger Humor zahllose Menschen berührt. 2020 begibt sich Ginette ein letztes Mal auf eine Gruppenreisen nach Polen, bevor das Alter es ihr verbietet. Sie erlaubt dem Journalisten Victor Matet und dem Comic-Szenaristen Jean-David Morvan, sie zu begleiten und in Form dieser Graphic Novel zu porträtieren. »Adieu Birkenau« ist sowohl die Biographie einer Überlebenden als auch Ginette Kolinkas persönliche Bilanz über ihr Leben mit dem Holocaust und ihr endgültiger Abschied vom »größten Friedhof der Welt«. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Willkommen in Auschwitz (Borowski, Tadeusz)
    Willkommen in Auschwitz (Borowski, Tadeusz)

    Willkommen in Auschwitz , "Willkommen in Auschwitz", erstmals 1963 in deutscher Übersetzung erschienen, ist eines der wichtigsten Zeugnisse der "Holocaust-Literatur". Borowski war einer der ersten Autoren, der die Erfahrungen in den Konzentrationslagern der Nazis literarisch zu bearbeiten versuchte. Seine Erzählungen schildern die Entmutigung des Menschen in der peinigenden Situation der Lager und beleuchten die Grenzen zwischen Gut und Böse, die zu verschwimmen beginnen, wenn man nicht mehr weiß, wie lange die Hoffnung auf Befreiung hält. Borowskis unfassbare Lakonie und seine klare Sprache erreicht heute noch jeden Leser, und kein geringerer als der Nobelpreisträger Imre Kertesz hat 2002 in Stockholm Borowskis Prosa als einen Schlüssel für sein Verständnis der Entmenschlichung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Borowskis Erzählungen wurden unter dem Titel "Bei uns in Auschwitz" nach 1963 immer wieder rezipiert. Der Schriftsteller Artur Becker hat hier eine - seine - Auswahl vorgenommen, um mit einer neuen Übersetzung heutige Leserinnen und Leser anzusprechen und Borowskis Vermächtnis neu zu beleben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230313, Produktform: Leinen, Autoren: Borowski, Tadeusz, Redaktion: Becker, Artur, Übersetzung: Becker, Artur, Seitenzahl/Blattzahl: 236, Keyword: Adolf Hitler Joseph Göbbels Hermann Göring Julius Streicher Karl Dönitz Heinrich Himmler berühmte berüchtigte Nazis Buch; Gustav Gustaw Herling Welt ohne Erbarmen Holocaustliteratur KZ Literatur Buch; Konzentrationslager Zeitzeugen Dachau Auschwitz Thresienstadt Buchenwald Lager Insassen Vernichtungslager Buch; Konzentrationslager-Literatur Jorge Semprun Die große Reise Buch Carl Lazslo Paul Massing Stanislav Záme¿ník Ruth Krüger Fania Fenelon Peter Weiss Primo Levi Buch; NS NS-Zeit Nationalsozialismus Drittes Reich Deutsches Reich Buch; Nürnberger Gesetze Judenhass Judenverfolgung Antisemitismus im deutschen Büürgertum Buch, Fachschema: Polen / Roman, Erzählung~Weltkrieg 1939/45 / Roman, Erzählung~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Holocaust / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Biografien: allgemein~Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Tatsachenberichte: Leben nach Missbrauch, erlittenem Unrecht, Justizirrtum, Traumata~Moderne und zeitgenössische Belletristik~Klassische Belletristik~Belletristik in Übersetzung, Region: Deutschland~Polen, Zeitraum: ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 206, Breite: 130, Höhe: 24, Gewicht: 372, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • »Mich hat Auschwitz nie verlassen«
    »Mich hat Auschwitz nie verlassen«

    »Mich hat Auschwitz nie verlassen« , Überlebende des Konzentrationslagers berichten - Ein SPIEGEL-Buch , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150921, Produktform: Leinen, Redaktion: Beyer, Susanne~Doerry, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: anita lasker-wallfisch; anna und izzy arbeiter; bronia brandman; buch; bücher; coco schumann; drittes reich; erna de vries; esther bejarano; frederick terna; frieda tenenbaum; geschichte; helga pollak-kinsky; henri borlant; holocaust; jehuda bacon; kazimierz albin; lagerhaft; lebensgeschichten; marko feingold; marta wise; morris kesselman; nationalsozialismus; philomena franz; porträtaufnahmen; raphael esrail; renate harpprecht; zeitgeschichte; zeitzeugen; zofia posmysz, Fachschema: Erinnerung / Drittes Reich, Nationalsozialismus~Erinnerung / Militär, Polizei, Feuerwehr, Justiz~Erinnerung / Politik, Diplomatie, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History~Autobiografien: historisch, politisch, militärisch, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 248, Breite: 176, Höhe: 28, Gewicht: 703, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1304082

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Naumann, Bernd: "Der Auschwitz-Prozess"
    Naumann, Bernd: "Der Auschwitz-Prozess"

    "Der Auschwitz-Prozess" , Der Frankfurter »Auschwitz-Prozess« ist ein Stück Zeitgeschichte geworden. Einige von vielen, welche die perfekteste Todesmaschine funktionieren ließen, standen in Frankfurt vor Gericht. Die Prozessberichte von Bernd Naumann schildern die richterlichen Bemühungen, keine Abrechnung über die Vergangenheit Deutschlands zu halten, sondern angesichts von nachweisbarer Schuld allein dem Gesetz Genüge zu tun. Der Verfasser gibt allein den Prozessverlauf wieder, wie er sich in den Aussagen der Zeugen und Angeklagten spiegelt. Die Konsequenzen, die außerhalb des Strafgesetzes liegen, hat der Leser selbst zu ziehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Auschwitz und Auschwitz-Birkenau?

    Auschwitz und Auschwitz-Birkenau sind beide Konzentrationslager, die während des Holocausts von den Nazis betrieben wurden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Auschwitz-Birkenau eine Erweiterung des ursprünglichen Lagers Auschwitz ist. Auschwitz-Birkenau war größer und diente hauptsächlich als Vernichtungslager, während Auschwitz sowohl ein Konzentrations- als auch ein Vernichtungslager war.

  • Wie viele Menschen sind in Auschwitz-Birkenau gestorben?

    Schätzungen zufolge sind in Auschwitz-Birkenau während des Holocausts zwischen 1,1 und 1,5 Millionen Menschen gestorben. Die meisten von ihnen waren Juden, aber es wurden auch andere Gruppen wie Sinti und Roma, politische Gefangene, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen ermordet.

  • Wie lautet der Name der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz-Birkenau?

    Die Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz-Birkenau wird oft als "Auschwitz-Gedenkstättenfahrt" oder "Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau" bezeichnet. Es gibt jedoch keine spezifische offizielle Bezeichnung für diese Fahrt.

  • Was geschah mit den eintreffenden Transporten im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau?

    Die eintreffenden Transporte im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurden bei der Ankunft selektiert. Diejenigen, die als arbeitsfähig eingestuft wurden, wurden zur Zwangsarbeit im Lager oder in den umliegenden Industrieanlagen ausgewählt. Diejenigen, die als nicht arbeitsfähig oder als Teil einer bestimmten Gruppe (z.B. Kinder, ältere Menschen, Schwangere) betrachtet wurden, wurden in den Gaskammern ermordet.

Ähnliche Suchbegriffe für Auschwitz-Birkenau:


  • Leben mit Auschwitz (Treuenfeld, Andrea von)
    Leben mit Auschwitz (Treuenfeld, Andrea von)

    Leben mit Auschwitz , 75. Jahrestag der Befreiung 2020 jährt sich der Tag der Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Seit 75 Jahren müssen Überlebende und deren Nachfahren, muss die Welt, müssen die Deutschen mit dem Zivilisationsbruch leben, den der Name "Auschwitz" markiert. Das Buch folgt dieser Geschichte. Die Überlebenden des Holocaust konnten über das Geschehene oft nicht sprechen. Doch die Traumata des Erlittenen wirkten auch im Stillen und gerade dort: Überlebende und ihre Kinder beschwiegen das Unfassbare, um einander zu schützen und dem Schrecken nicht oder nicht noch einmal begegnen zu müssen. Anders die Generation der Enkel. Sie stellt den Großeltern nicht nur Fragen, auf die sie auch Antworten bekommt. Sie erlebt Auschwitz zudem als ein historisches Faktum, das in den 75 Jahren, die seit der Befreiung des Lagers vergangen sind, beschrieben und analysiert, interpretiert und bearbeitet wurde. Was aber heißt und bedeutet Auschwitz dann für diese Dritte Generation? > Wegmarken der Wahrnehmung von Auschwitz "nach Auschwitz" Geschichten hinter der Geschichte , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200127, Produktform: Leinen, Autoren: Treuenfeld, Andrea von, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: anne frank; aufklärung; auschwitz; befreiung auschwitz; bittere brunnen; buch; bücher; erbe deutschlands; geschichte; geschichte deutschland; holocaust; ich war das mädchen aus auschwitz; judenverfolgung; kz; nazideutschland; ns deutschland; tova friedman; versuche, dein leben zu machen; wider das vergessen, Fachschema: Diktatur - Diktator~Totalitarismus~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Rechtsextremismus, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Europäische Geschichte, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Guetersloher Verlagshaus, Verlag: Guetersloher Verlagshaus, Verlag: Gütersloher Verlagshaus, Länge: 223, Breite: 147, Höhe: 27, Gewicht: 456, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1372234

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Heldin von Auschwitz (Beuys, Barbara)
    Die Heldin von Auschwitz (Beuys, Barbara)

    Die Heldin von Auschwitz , Die Lagerkommandantin verkündet das Todesurteil. Da schneidet sich die Gefangene Mala Zimetbaum mit einer Rasierklinge in die Pulsadern. Ein SS-Mann packt sie am Arm. Mala reißt sich frei, schlägt ihm ins Gesicht und ruft: »Mörder, bald werdet ihr bezahlen müssen.« Und zu den Tausenden jüdischen Frauen, die im Lager Auschwitz-Birkenau gezwungen sind, Malas Ermordung mitanzusehen: »Habt keine Angst, das Ende ist nah ... gebt nicht auf, vergesst niemals.« - Es ist der 15. September 1944. Mala Zimetbaum wird 1918 in Brzesko, östlich von Krakau, in eine jüdisch-polnische Familie geboren. Nach einem Aufenthalt in Mainz vor 1918 leben die Eltern mit ihren vier Kindern ab 1928 in Antwerpen. Eine wirtschaftlich florierende Stadt, wo Mala in einem Modegeschäft arbeitet. Im Juli 1942 wird Mala bei einer Razzia festgenommen und im September ins Frauenlager Auschwitz-Birkenau deportiert. Dort hat sie als Läuferin und Dolmetscherin Einblick in alle Vernichtungsaktionen. Klug und risikobereit nützt sie ihre Informationen und leistet erfolgreich Widerstand: Sie rettet weibliche Häftlinge vor der Selektion ins Gas, verschafft Kranken leichtere Arbeit, knüpft Kontakte zwischen Widerstandsgruppen. Dann verliebt sie sich in den polnischen Häftling Edward Galinski. Ihnen gelingt die Flucht aus dem Lager, doch nach dreizehn Tagen werden sie wieder gefasst. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231120, Produktform: Leinen, Autoren: Beuys, Barbara, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Keyword: Adolf Hitler; Antwerpen; Auschwitz-Birkenau; Besatzung Belgien; Bestseller; Deportation; Drittes Reich; Flucht; Frauenbiographie; Geschichte 20. Jahrhundert; Holocaust; Holocaust-Überlebende; Josef Mengele; Judenverfolgung; Jüdin; Konzentrationslager; Liebesgeschichte; Maria Mandl; Nahostkonflikt; Nationalsozialismus; Polen; Schindlers Liste; Shoah; Zeitgeschichte; Zweiter Weltkrieg; jüdisch, Fachschema: Weltkrieg 1939/45 / Erinnerung, Brief, Tagebuch~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Zeitraum: ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Insel Verlag GmbH, Verlag: Insel Verlag GmbH, Verlag: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 215, Breite: 135, Höhe: 40, Gewicht: 508, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783458681397, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Auschwitz-Prozess (Pendas, Devin O.)
    Der Auschwitz-Prozess (Pendas, Devin O.)

    Der Auschwitz-Prozess , Völkermord vor Gericht , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20130902, Autoren: Pendas, Devin O., Übersetzung: Binder, Klaus, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: buch; bücher; erinnerung; frankfurt am main; fritz bauer; geschichte; henry ormond; hermann langbein; holocaust; konzentrationslager; nationalsozialismus; robert mulka; ss-arzt; völkermord, Fachschema: Sechziger Jahre~Rechtsgeschichte~International (Recht)~Internationales Recht~Öffentliches Recht~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus, Fachkategorie: Rechtsgeschichte~Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht~Europäische Geschichte, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit)~1960 bis 1969 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Holocaust, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler, Länge: 231, Breite: 159, Höhe: 44, Gewicht: 820, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1010759

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Auschwitz war nur ein Wort (Deutschkron, Inge)
    Auschwitz war nur ein Wort (Deutschkron, Inge)

    Auschwitz war nur ein Wort , Berichte über den Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-1965 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201811, Produktform: Leinen, Autoren: Deutschkron, Inge, Seitenzahl/Blattzahl: 328, Keyword: Nationalsozialismus, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol-Verlag, Länge: 228, Breite: 151, Höhe: 30, Gewicht: 613, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Konnte man sich durch den Zaun im KZ Auschwitz-Birkenau durchgraben?

    Es war äußerst schwierig, sich durch den Zaun im KZ Auschwitz-Birkenau zu graben. Der Zaun war mit Stacheldraht bewehrt und von Wachtürmen aus überwacht. Zudem wurden Fluchtversuche oft mit Gewalt und Tod bestraft. Es gab nur sehr wenige dokumentierte Fälle von erfolgreichen Fluchtversuchen durch den Zaun.

  • Wohin kamen die Kinder, die im Januar 1945 in Auschwitz-Birkenau waren, nach ihrer Befreiung?

    Nach ihrer Befreiung wurden die Kinder, die im Januar 1945 in Auschwitz-Birkenau waren, in der Regel in verschiedene Auffanglager gebracht. Dort erhielten sie medizinische Versorgung und wurden betreut, bis sie ihre Familien wiederfanden oder in Pflegefamilien untergebracht wurden. Einige wurden auch in Waisenhäusern oder Kinderheimen untergebracht.

  • Was ist eure Ambition bzw. Bestrebung?

    Als KI-System habe ich keine persönlichen Ambitionen oder Bestrebungen. Mein Ziel ist es, den Benutzern bei der Beantwortung ihrer Fragen und der Erfüllung ihrer Anforderungen zu helfen. Ich bin darauf programmiert, genaue und relevante Informationen bereitzustellen und den Benutzern eine positive Erfahrung zu bieten.

  • Warum immer Auschwitz?

    Auschwitz ist ein Symbol für den Holocaust und steht für die systematische Vernichtung von Millionen Menschen während des Zweiten Weltkriegs. Es ist ein Ort des Gedenkens und der Erinnerung, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Gräueltaten der Vergangenheit nicht zu vergessen und sicherzustellen, dass sie sich nie wiederholen. Durch die Aufrechterhaltung der Erinnerung an Auschwitz können wir auch die Opfer ehren und ihre Geschichten weitergeben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.